Die Experten der Stiftung Warentest haben einmal genauer nachgerechnet und die Renditen der staatlich geförderten Altersvorsorge ermittelt. Dabei wird die Renditeerwartung nach einer bestimmten Laufzeit angegeben. Im Renditevergleich werden die Chancen der Zulagen bei einer 10-jährigen Dauer ermittelt. Die höchste Zulagenrendite liegt bei 3,5 Prozent für einen Sparer ohne Kinder. Somit zählt die Riester-Rente noch immer zu den renditereischsten Altersvorsorgen. Selbst bei einem „Totalversagen“ ist das Geld sicher. Stiftung Warentest Fondspolicen 12/2020 – Tarife mit Finanztest-Qualitätsurteil CosmosDirekt Flexible Vorsorge Smart Invest CFR mit GUT (2,1).
Die Riester-Rente bietet eine sichere Rente, die von der Bundesregierung garantiert wird. Sparer haben eine Garantie auf die eingezahlten Beiträge, die Zulagen und die Steuervorteile.
Finanz-Award 2020 Produktbereich Geldanlage laut DISQ
Finanz-Award 2020 Produktbereich Geldanlage |
|||
---|---|---|---|
Preisträger | Auszeichnungen | ||
Bank11 | Top Festgeld 10.000 € 3 Jahre Laufzeit Bundesweite Banken |
||
Bigbank AS | Bestes Festgeld 10.000 € 12 Monate Laufzeit Bundesweite Banken |
Bestes Festgeld 10.000 € 3 Jahre Laufzeit Bundesweite Banken |
|
Crédit Agricole | Top Festgeld 10.000 € 12 Monate Laufzeit Bundesweite Banken |
||
PSA Direktbank | Bestes Tagesgeld 10.000 € (Rendite bei 6 Monate Anlagezeitraum) Neu- und Bestandskunden Bundesweite Anbieter |
||
Renault Bank direkt | Top Tagesgeld 10.000 € (Rendite bei 6 Monate Anlagezeitraum) Neu- und Bestandskunden Bundesweite Anbieter |
||
Weltsparen | Bestes Tagesgeld 10.000 € (Rendite bei 6 Monate Anlagezeitraum) Neu- und Bestandskunden Vermittler |
Bestes Festgeld 10.000 € 3 Jahre Laufzeit Banken über Vermittler |
Top Festgeld 10.000 € 12 Monate Laufzeit Banken über Vermittler |
Zinspilot | Bestes Festgeld 10.000 € 12 Monate Laufzeit Banken über Vermittler |
Top Festgeld 10.000 € 3 Jahre Laufzeit Banken über Vermittler |
Top Tagesgeld 10.000 € (Rendite bei 6 Monate Anlagezeitraum) Neu- und Bestandskunden Vermittler |
RECHENBEISPIEL DER RIESTER-RENTEN RENDITEERWARTUNGEN
Die Versicherungs- und Finanzexperten der Stiftung Warentest berechnen die Renditen der Riester-Renten und zeigen was die Sparer in der Summe aus Zulagen und Einzahlungen erwarten können. Bei einem Anleger, der keine Kinder hat, ergibt sich eine Zulagenrendite der Rentenversicherung in Höhe von 3,5 Prozent. Dabei gilt folgende Voraussetzung:
- Beitragspflichtiges Vorjahreseinkommen 20.000 Euro
- Vertragskapital bei Nullverzinsung = Garantiekapital 8.000 Euro
- Summe der Eigenbeiträge 6.460 Euro
- Summe der Zulagen 1.540 Euro
- Rendite aus Zulagen 3,5 Prozent
Die Zulagenrenditen sind sicher. Das gilt nicht bei anderen Varianten der privaten Rentenversicherung. Wer einen zertifizierten Riester-Vertrag besitzt, der erhält im Alter mindestens die eingezahlten Beiträge, die Zulagen vom Staat und die Mindestverzinszung wieder. Die Anbieter müssen die Rentenzahlung garantieren.
STAATLICHE FÖRDERUNG UND EINZAHLUNGEN ERHÖHEN DIE RIESTER RENDITEN
Riester-Verträge sichern dem Anleger immer auch ein hohes Maß an Sicherheit. Die Summe aus Fördermitteln und Einzahlungen machen die Riester-Rente noch immer zum effektivsten Produkt in der Landschaft der Altersvorsorgetypen. Eine weitere Kombination mit der betrieblichen Altersversorgung erhöht die Renditeprognose zusätzlich. Neben der klassischen Rentenversicherung gibt es eine Reihe von Produkten, die noch sehr viel renditereicher ausfallen können. In erster Linie können Riestersparer mit der fondsgebundenen Variante die Rendite ankurbeln. Einige Untersuchungen haben belegen können, dass die Rendite bei über sieben Prozent liegt.
Renditen berechnen
Jahr | Monatliche Kosten |
Jahressumme Kosten |
Monatliche Einnahmen |
Jahressumme Einnahmen |
Jahres- saldo |
Gesamt- saldo |
0 | Anfangsinvestition in Höhe von 180.000,00 Euro | -180.000,00 | -180.000,00 | |||
1 | 600,00 | 7.200,00 | 900,00 | 10.800,00 | 3.600,00 | -176.400,00 |
2 | 600,00 | 7.200,00 | 909,00 | 10.908,00 | 3.708,00 | -172.692,00 |
3 | 600,00 | 7.200,00 | 918,09 | 11.017,08 | 3.817,08 | -168.874,92 |
4 | 600,00 | 7.200,00 | 927,27 | 11.127,24 | 3.927,24 | -164.947,68 |
5 | 600,00 | 7.200,00 | 936,54 | 11.238,48 | 4.038,48 | -160.909,20 |
6 | 600,00 | 7.200,00 | 945,91 | 11.350,92 | 4.150,92 | -156.758,28 |
7 | 600,00 | 7.200,00 | 955,37 | 11.464,44 | 4.264,44 | -152.493,84 |
8 | 600,00 | 7.200,00 | 964,92 | 11.579,04 | 4.379,04 | -148.114,80 |
9 | 600,00 | 7.200,00 | 974,57 | 11.694,84 | 4.494,84 | -143.619,96 |
10 | 600,00 | 7.200,00 | 984,32 | 11.811,84 | 4.611,84 | -139.008,12 |
11 | 0,00 | 0,00 | 994,16 | 11.929,92 | 11.929,92 | -127.078,20 |
12 | 0,00 | 0,00 | 1.004,10 | 12.049,20 | 12.049,20 | -115.029,00 |
13 | 0,00 | 0,00 | 1.014,14 | 12.169,68 | 12.169,68 | -102.859,32 |
14 | 0,00 | 0,00 | 1.024,28 | 12.291,36 | 12.291,36 | -90.567,96 |
15 | 0,00 | 0,00 | 1.034,52 | 12.414,24 | 12.414,24 | -78.153,72 |
16 | 0,00 | 0,00 | 1.044,87 | 12.538,44 | 12.538,44 | -65.615,28 |
17 | 0,00 | 0,00 | 1.055,32 | 12.663,84 | 12.663,84 | -52.951,44 |
18 | 0,00 | 0,00 | 1.065,87 | 12.790,44 | 12.790,44 | -40.161,00 |
19 | 0,00 | 0,00 | 1.076,53 | 12.918,36 | 12.918,36 | -27.242,64 |
20 | 0,00 | 0,00 | 1.087,30 | 13.047,60 | 13.047,60 | -14.195,04 |
21 | 0,00 | 0,00 | 1.098,17 | 13.178,04 | 13.178,04 | -1.017,00 |
22 | 0,00 | 0,00 | 1.109,15 | 13.309,80 | 13.309,80 | 12.292,80 |
23 | 0,00 | 0,00 | 1.120,24 | 13.442,88 | 13.442,88 | 25.735,68 |
24 | 0,00 | 0,00 | 1.131,44 | 13.577,28 | 13.577,28 | 39.312,96 |
25 | 0,00 | 0,00 | 1.142,75 | 13.713,00 | 13.713,00 | 53.025,96 |
26 | 0,00 | 0,00 | 1.175,18 | 13.850,16 | 13.850,16 | 66.876,12 |
27 | 0,00 | 0,00 | 1.165,72 | 13.988,64 | 13.988,64 | 80.864,76 |
28 | 0,00 | 0,00 | 1.177,38 | 14.128,56 | 14.128,56 | 94.993,32 |
29 | 0,00 | 0,00 | 1.189,15 | 14.269,80 | 14.269,80 | 109.263,12 |
30 | 0,00 | 0,00 | 1.201,04 | 14.412,48 | 14.412,48 | 123.675,60 |
Verkauf zum Endwert in Höhe von 240.000,00 Euro | 240.000,00 | 363.675,60 | ||||
Gesamt- summen |
252.000,00 | 252.000,00 | 615.675,60 | 615.675,60 | 363.675,60 | 363.675,60 |
RENDITESICHER UND GARANTIE DER BEITRÄGE
Die Prämisse der Riesterrente ist immer auch, dass die gezahlten Beiträge vom Staat garantiert werden. Die Zertifizierung ist der wesentliche Bestandteil einer staatlich gestützten Altersabsicherung. Das macht auch die Renditeerwartung sicher. Neben der Rentenversicherung bietet sich eine Eigenheimrente, ein Fonds- sowie ein Banksparplan als Vorsorgemöglichkeit an. Erfahren Sie alles rund um die Vorsorge und verpassen unter https://riester-renten-vergleich.de/news keine aktuellen Nachrichten zum Thema. Nutzen Sie auch den Rechner und machen den Vergleich der besten Anbieter.
ETF-Sparpläne – Onlinedepots laut test.de vom 14.01.2022
- 1822direkt-Aktiv-Depot
Basisinformationen
Mindestrate je Sparplanausführung (Euro): 25
Sparplanfähige ETF
Insgesamt: 1000
Grundkosten
Jährlicher Depotpreis für aktiven ETF-Sparplan : 0,00 €
Reguläre Kosten pro Sparplanausführung
: 1,50 % (1,50 € bis 14,90 €)
Jahreskosten (Prozent) nur für Sparplanausführung – bei Monatsraten von…
50 Euro: 3,00
200 Euro: 1,50
500 Euro: 1,50
Gesamte Jahreskosten (Prozent) für Depot und Sparplanausführung – bei Monatsraten von…
50 Euro: 3,00
200 Euro: 1,50
500 Euro: 1,50
Comdirect Depot
Basisinformationen
Mindestrate je Sparplanausführung (Euro): 25
Sparplanfähige ETF
Insgesamt: 850
Grundkosten
Jährlicher Depotpreis für aktiven ETF-Sparplan : 0,00 €
Reguläre Kosten pro Sparplanausführung
: 1,50 %
Jahreskosten (Prozent) nur für Sparplanausführung – bei Monatsraten von…
50 Euro: 1,50
200 Euro: 1,50
500 Euro: 1,50
Gesamte Jahreskosten (Prozent) für Depot und Sparplanausführung – bei Monatsraten von…
50 Euro: 1,50
200 Euro: 1,50
500 Euro: 1,50
Commerzbank DirektDepot
Basisinformationen
Mindestrate je Sparplanausführung (Euro): 25
Sparplanfähige ETF
Insgesamt: 180
Grundkosten
Jährlicher Depotpreis für aktiven ETF-Sparplan : 0,00 €
Reguläre Kosten pro Sparplanausführung
: 2,50 € + 0,25 %
Jahreskosten (Prozent) nur für Sparplanausführung – bei Monatsraten von…
50 Euro: 5,25
200 Euro: 1,50
500 Euro: 0,75
Gesamte Jahreskosten (Prozent) für Depot und Sparplanausführung – bei Monatsraten von…
50 Euro: 5,25
200 Euro: 1,50
500 Euro: 0,75
Consorsbank Wertpapierdepot
Basisinformationen
Mindestrate je Sparplanausführung (Euro): 25
Sparplanfähige ETF
Insgesamt: 800
Grundkosten
Jährlicher Depotpreis für aktiven ETF-Sparplan : 0,00 €
Reguläre Kosten pro Sparplanausführung
: 1,50 %
Jahreskosten (Prozent) nur für Sparplanausführung – bei Monatsraten von…
50 Euro: 1,50
200 Euro: 1,50
500 Euro: 1,50
Gesamte Jahreskosten (Prozent) für Depot und Sparplanausführung – bei Monatsraten von…
50 Euro: 1,50
200 Euro: 1,50
500 Euro: 1,50
Degussa Bank Brokerdepot
Basisinformationen
Mindestrate je Sparplanausführung (Euro): 50
Sparplanfähige ETF
Insgesamt: 1053
Grundkosten
Jährlicher Depotpreis für aktiven ETF-Sparplan : 0,00 €
Reguläre Kosten pro Sparplanausführung
: 1,75 %
Jahreskosten (Prozent) nur für Sparplanausführung – bei Monatsraten von…
50 Euro: 1,75
200 Euro: 1,75
500 Euro: 1,75
Gesamte Jahreskosten (Prozent) für Depot und Sparplanausführung – bei Monatsraten von…
50 Euro: 1,75
200 Euro: 1,75
500 Euro: 1,75
Deutsche Bank Maxblue Depot
Basisinformationen
Mindestrate je Sparplanausführung (Euro): 50
Sparplanfähige ETF
Insgesamt: 307
Grundkosten
Jährlicher Depotpreis für aktiven ETF-Sparplan : 0,00 €
Reguläre Kosten pro Sparplanausführung
: 1,25 %
Jahreskosten (Prozent) nur für Sparplanausführung – bei Monatsraten von…
50 Euro: 1,25
200 Euro: 1,25
500 Euro: 1,25
Gesamte Jahreskosten (Prozent) für Depot und Sparplanausführung – bei Monatsraten von…
50 Euro: 1,25
200 Euro: 1,25
500 Euro: 1,25
DKB-Broker
Basisinformationen
Mindestrate je Sparplanausführung (Euro): 50
Sparplanfähige ETF
Insgesamt: 920
Grundkosten
Jährlicher Depotpreis für aktiven ETF-Sparplan : 0,00 €
Reguläre Kosten pro Sparplanausführung
: 1,50 €
Jahreskosten (Prozent) nur für Sparplanausführung – bei Monatsraten von…
50 Euro: 3,00
200 Euro: 0,75
500 Euro: 0,30
Gesamte Jahreskosten (Prozent) für Depot und Sparplanausführung – bei Monatsraten von…
50 Euro: 3,00
200 Euro: 0,75
500 Euro: 0,30
DWS Depot Classic
Basisinformationen
Mindestrate je Sparplanausführung (Euro): 1
Sparplanfähige ETF
Insgesamt: 171
Grundkosten
Jährlicher Depotpreis für aktiven ETF-Sparplan : 8,00 €
Reguläre Kosten pro Sparplanausführung
: 0,00 €
Jahreskosten (Prozent) nur für Sparplanausführung – bei Monatsraten von…
50 Euro: 0,00
200 Euro: 0,00
500 Euro: 0,00
Gesamte Jahreskosten (Prozent) für Depot und Sparplanausführung – bei Monatsraten von…
50 Euro: 1,33
200 Euro: 0,33
500 Euro: 0,13
Finanzen.net Zero Depot
Basisinformationen
Mindestrate je Sparplanausführung (Euro): 25
Sparplanfähige ETF
Insgesamt: 440
Grundkosten
Jährlicher Depotpreis für aktiven ETF-Sparplan : 0,00 €
Reguläre Kosten pro Sparplanausführung
: 0,00 €
Jahreskosten (Prozent) nur für Sparplanausführung – bei Monatsraten von…
50 Euro: 0,00
200 Euro: 0,00
500 Euro: 0,00
Gesamte Jahreskosten (Prozent) für Depot und Sparplanausführung – bei Monatsraten von…
50 Euro: 0,00
200 Euro: 0,00
500 Euro: 0,00
Finvesto Depot Basis / Depot
Basisinformationen
Mindestrate je Sparplanausführung (Euro): 10
Sparplanfähige ETF
Insgesamt: 1150
Grundkosten
Jährlicher Depotpreis für aktiven ETF-Sparplan : 20,00 € / 36,00 €
Reguläre Kosten pro Sparplanausführung
: 0,20 %
Jahreskosten (Prozent) nur für Sparplanausführung – bei Monatsraten von…
50 Euro: 0,20
200 Euro: 0,20
500 Euro: 0,20
Gesamte Jahreskosten (Prozent) für Depot und Sparplanausführung – bei Monatsraten von…
50 Euro: 3,53
200 Euro: 1,03
500 Euro: 0,53