Inhaltsangabe
Landwirtinnen und Landwirte können ebenfalls eine Riester-Rente abschließen, um Vorsorge betreiben zu können. Dabei gilt die Förderung für allem für pflichtversicherte Personen. Darüber hinaus können Angehörige der Landwirtschaft auch die beliebtere Wohn-Riester-Rente abschließen. Gefördert wird eine selbst genutzte Immobilie. Seit dem Jahre ist auch die Grundzulage der Altersvorsorge auf 175,00 Euro erhöht worden.
Vergleichen Sie auch hier die besten private Altersvorsorge, die eine hohe Rendite mit sich bringt.
Riesterrente-Testbericht.de
Die Testsieger aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich
Focus Money vergleicht Fairness von Altersvorsorge Beratung
Die Ratingagentur ServiceValue hat die fairsten Kreditanbieter hinsichtlich der Fairness in Bezug auf die Altersvorsorge Beratung untersucht und dabei folgendes Ergebnis veröffentlicht:
- ★★★★★ Cortal Consors
- ★★★★★ ING-DiBa
- ★★★★ Sparda-Bank
- ★★★ Volks- u./o. Raiffeisenbank
- ★★★ comdirect
- ★★★ Santander Consumer Bank
- Sparkasse
- HypoVereinsbank
- Deutsche Bank
- Commerzbank
- Targobank
- Postbank
- Norisbank
Die ING-DiBa und die Cortal Consors können mit der höchsten Bewertung von fünf Sternen bewertet werden. Aktuelle Nachrichten rund um die Riester-Rente können Sie auch hier als Landwirt in Erfahrung bringen.
Weitere interessante Themen zur Riester Rente:
Riester-Rente für pflichtversicherte Landwirtinnen und Landwirte
Wer als Landwirt pflichtversichert ist, der kann die Fördermöglichkeiten der staatlich geförderten Altersvorsorge nutzen. Neben den direkten Zulagen erhalten Angehörige der Landwirtschaft noch steuerliche Vorteile von jährlich bis zu 2.100 Euro. Die mittelbare Berechtigung erlaubt es Landwirten zudem, die Riester-Rente abzuschließen, auch wenn keine unmittelbare Berechtigung bestehen sollte. Dabei ist lediglich die Einzahlung eines sogenannten Sockelbetrages in Höhe von 60 Euro pro Jahr erforderlich. Wie sich die myLife Riester Rente in den Tests schlagen kann, das können Sie auch hier in Erfahrung bringen.
Tätigkeitsbereiche in der Landwirtschaft
- Pflanzenproduktion wie Getreide- und Maisanbau, Hackfruchtanbau, Kartoffeln, Ölfrüchteanbau wie Raps,
- Hülsenfrüchteanbau, Ackerfutterbau, Grünlandbewirtschaftung, Obstbau sowie Weinbau
- Tierproduktion: Milchviehhaltung, Rinderaufzucht, Rindermast, Schweinehaltung und Ferkelerzeugung, Schweineaufzucht oder
- Schweinemast, Legehennenhaltung
- Geflügelaufzucht, Geflügelmast, Schafhaltung, Pferdehaltung
- Agrarenergie, Energieproduktion (Energiewirtschaft)
- Windkraft, Photovoltaik
- Rohstoffproduzenten von Kraftstoffen wie Pflanzenöl, Biodiesel oder Bioethanol sowie Betreiber von Kraftwerken
Aktuelle Entwicklungen rund um die Riester-Rente finden Sie auch auf dieser Seite.
14 grüne Berufe
- Brenner
- Fachkraft Agrarservice
- Fischwirt
- Forstwirt
- Gärtner
- Hauswirtschafter
- Landwirt
- Milchtechnologe
- Milchwirtschaftlicher Laborant
- Pferdewirt
- Pflanzentechnologe
- Revierjäger
- Tierwirt
- Winzer